Der fiskes over en god, blandet bund. Der fiskes fra Surferklubben og helt om til Raffinaderiet, hvor Skanseodden ligger.
Skanseodden er ikke en stor plads, men man kan være to, max tre stykker ad gangen. Det er det lille hotspot ved 2. høfde fra Shellhegnet der er stedets kerne. Nemt tilgængeligt, også for begyndere i kystfluefiskeri. Høfden er skredet sammen og har dannet et lille rev.
Tiefes Wasser
An Angelplätzen mit tiefem Wasser kann man viele Arten antreffen und andere Formen der Fischerei ausprobieren. Im Sommer kann das tiefe Wasser um einige Grad kälter sein als das flache Wasser in Küstennähe. Dies kann Raubfische anziehen, die sich in kaltem Wasser am wohlsten fühlen. Im Winter werden die Fische angezogen, da das tiefe Wasser wärmer als das Oberflächenwasser ist.
Sandiger Boden
An vielen Angelplätzen gibt es große Bereiche mit sandigem Boden. Küstenangler lassen diese Bereiche oft aus, da sie nicht vielversprechend aussehen. Viele kleine Fische wie Sandaale oder Sprotten schwimmen jedoch oft über sandigen Boden – und wo sie sind, sind Meerforellen und andere Raubfische nicht weit. An Tagen mit Wellengang, trübem Wasser oder schlechtem Licht kann man in diesen Bereichen vermutlich Raubfische finden. Sandige Bereiche entlang tieferen Wassers oder in der Nähe von dunklen Bereichen können sogar ausgemachte Meerforellen-Magnete sein!
Blasentang
Der Blasentang ist zusammen mit dem Seegras die häufigste Wasserpflanze an den dänischen Küsten. Diese Tangart siedelt sich am Meeresboden auf glatten Oberflächen wie Steinen, Kies o. Ä. an. Blasentang bietet sowohl Fischen als auch Beutetieren Schutz. Wächst Blasentang am Meeresboden, sind die Fische meistens nicht weit!
Seegras
Diese Wasserpflanze schafft gute Bedingungen für kleine Fische, Krabben und Tangflohkrebse, da sie den kleinen Beutetieren hervorragenden Schutz bietet und dem Wasser gleichzeitig Sauerstoff zuführt. Vor allem im Spätherbst dient das Seegras den Meerforellen auch als Ruheplatz, wenn diese entlang der Küsten zu „ihrem“ Fluss ziehen.
Um hier angeln zu können, benötigen Sie einen gültigen nationalen Angelschein. Kaufen Sie Ihren Angelschein über den untenstehenden Link.