skraafoto-N.jpg
skraafoto-S.jpg
skraafoto-E.jpg
skraafoto-W.jpg
skraafoto-T.jpg

En plads hvor man hurtigt kommer i den rigtige stemning. Den flotte kyst med klinte,r og store sten der strækker sig langt ud i vandet, lugter virkeligt af store fisk. Med pålandsvind eller god sidevind, så forvent, at havørrederne går meget tæt på land. Pladsen kan fiskes hele året, men især sensommer og efterår er gode sæsoner.

Bodenverhältnisse
Vorsprünge

Küstenbereiche werden Vorsprünge genannt, wenn die Küstenlinie markant abknickt und/oder an der Küste Riffe oder Landzungen entstehen. Wie an Riffen ist die Strömung auch an Vorsprüngen oft stärker, da die Wassermassen an den Vorsprüngen vorbeigepresst werden. Der damit verbundene, große Wasseraustausch lockt oft Meerforellen an. An Vorsprüngen kann das Wasser in Küstennähe sehr tief sein und dazu einladen, nach weiteren Arten zu angeln. Vor allem in den warmen Monaten mit hoher Wassertemperatur sind dies lohnende Angelplätze.

Tiefes Wasser

An Angelplätzen mit tiefem Wasser kann man viele Arten antreffen und andere Formen der Fischerei ausprobieren. Im Sommer kann das tiefe Wasser um einige Grad kälter sein als das flache Wasser in Küstennähe. Dies kann Raubfische anziehen, die sich in kaltem Wasser am wohlsten fühlen. Im Winter werden die Fische angezogen, da das tiefe Wasser wärmer als das Oberflächenwasser ist.

Blasentang

Der Blasentang ist zusammen mit dem Seegras die häufigste Wasserpflanze an den dänischen Küsten. Diese Tangart siedelt sich am Meeresboden auf glatten Oberflächen wie Steinen, Kies o. Ä. an. Blasentang bietet sowohl Fischen als auch Beutetieren Schutz. Wächst Blasentang am Meeresboden, sind die Fische meistens nicht weit!

Steiniger Boden

Es kann irritierend sein, im Wasser oder an Land auf Steinen zu gehen. Steinige Bodenverhältnisse entlang der Küste sind jedoch in der Regel für Meerforellen und ihre Beutetiere optimal. Bereits Geröll bietet Tangflohkrebsen, Krabben und kleinen Fischen Schutz – und große Granitsteine erst recht. Bei Wellengang werden diese Beutetiere leicht aufgewirbelt. Steiniger Meeresboden kann das ganze Jahr über ein guter Angelplatz sein – vor allem aber im Winterhalbjahr, wenn sich in tieferem Wasser nur wenige Beutetiere befinden. Steinige Böden in größerer Wassertiefe ziehen auch andere Raubfische wie Dorsch oder Hornhecht an.

Angelschein

Um hier angeln zu können, benötigen Sie einen gültigen nationalen Angelschein. Kaufen Sie Ihren Angelschein über den untenstehenden Link.

Jahreszeit

Jan.
Feb.
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Die Jahreszeit ist nur ein Hinweis und Sie müssen immer die Erhaltungszeiten für die einzelnen Arten und Angelplätze nachlesen.

Spezies

Meerforelle
Hornfisch

Prognose

Bewertung

0,0

0 Bewertungen

5
4
3
2
1

Bewerten Sie diesen Angelplatz

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen