skraafoto-N.jpg
skraafoto-S.jpg
skraafoto-E.jpg
skraafoto-W.jpg
skraafoto-T.jpg

Dragerup, eller Søminestationen som det nordlige stykke kaldes, er endnu en klassiker i perlerækken af populære pladser langs Isefjordens vestside.
Her er en utroligt spændende og varieret bund, og her kan man finde fisk på hele strækket.
Man kan med fordel fiske fra parkeringen ved Bredetved og hele vejen op til selve Søminestationen.

Bodenverhältnisse
Steiniger Boden

Es kann irritierend sein, im Wasser oder an Land auf Steinen zu gehen. Steinige Bodenverhältnisse entlang der Küste sind jedoch in der Regel für Meerforellen und ihre Beutetiere optimal. Bereits Geröll bietet Tangflohkrebsen, Krabben und kleinen Fischen Schutz – und große Granitsteine erst recht. Bei Wellengang werden diese Beutetiere leicht aufgewirbelt. Steiniger Meeresboden kann das ganze Jahr über ein guter Angelplatz sein – vor allem aber im Winterhalbjahr, wenn sich in tieferem Wasser nur wenige Beutetiere befinden. Steinige Böden in größerer Wassertiefe ziehen auch andere Raubfische wie Dorsch oder Hornhecht an.

Schlammiger Boden

Schlammigen und weichen Boden trifft man oft in Buchten, Fjorden und brackigen Bereichen an, in denen die Mündungen von Flüssen oder Entwässerungskanälen über viele Jahre hinweg Sediment abgelagert haben. Zu gewissen Jahreszeiten können diese Bereiche fantastische Angelmöglichkeiten bieten. Vom späten Herbst bis zum Frühjahr können u. a. Meerforellen im weichen Boden relativ leicht Nahrung in Form von Seeringelwürmern, Grundeln und Krabben finden, da dieser Bodentyp im Winter gut die Wärme hält.

Blasentang

Der Blasentang ist zusammen mit dem Seegras die häufigste Wasserpflanze an den dänischen Küsten. Diese Tangart siedelt sich am Meeresboden auf glatten Oberflächen wie Steinen, Kies o. Ä. an. Blasentang bietet sowohl Fischen als auch Beutetieren Schutz. Wächst Blasentang am Meeresboden, sind die Fische meistens nicht weit!

Seegras

Diese Wasserpflanze schafft gute Bedingungen für kleine Fische, Krabben und Tangflohkrebse, da sie den kleinen Beutetieren hervorragenden Schutz bietet und dem Wasser gleichzeitig Sauerstoff zuführt. Vor allem im Spätherbst dient das Seegras den Meerforellen auch als Ruheplatz, wenn diese entlang der Küsten zu „ihrem“ Fluss ziehen.

Angelschein

Um hier angeln zu können, benötigen Sie einen gültigen nationalen Angelschein. Kaufen Sie Ihren Angelschein über den untenstehenden Link.

Jahreszeit

Jan.
Feb.
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Die Jahreszeit ist nur ein Hinweis und Sie müssen immer die Erhaltungszeiten für die einzelnen Arten und Angelplätze nachlesen.

Spezies

Meerforelle
Hornfisch
Makrele

Prognose

Bewertung

4,0

1 Bewertung

5
4
3
2
1

Bewerten Sie diesen Angelplatz

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen

Von Jesper Vang Skærbæk Jensen • Mittwoch, 23. November 2022

4 ørreder på tre timer

Mit første besøg i Isefjoden gav mig 4 ørreder i starten af november. To tre fulgte med ind og genudsat, og den første røg hurtigt af. Jeg fiskede lidt syd for Dragerup (Bredetved strand). Knædybt vand helt inde ved bredden. Man behøver ikke gå længere ud end et par meter. Men waders er nødvendige pga de mange siv langs bredden. Der er ikke meget plads til parkering nede ven vandet. Et godt sted, og jeg kommer nok igen en anden gang.