Let tilgængelig plads med varieret bund, der fisker godt året rundt. Mod vest fiskes langs tangen ved Vivebrogård og videre ind i bugten mod Ouebrohage. Bunden består af sten, kalk, muslinger og ålegræs. Bemærk vinterfredningen, fra 16. september til 15. marts ved udløbet af Vive bæk, som også dækker vandet omkring parkeringspladsen på Vive havn. Strækket mod bilfragmenteringen i øst byder også på godt fiskeri og her er der mulighed for at fiske året rundt, når man er ude af fredningszonen for Vive bæk.
Sandiger Boden
An vielen Angelplätzen gibt es große Bereiche mit sandigem Boden. Küstenangler lassen diese Bereiche oft aus, da sie nicht vielversprechend aussehen. Viele kleine Fische wie Sandaale oder Sprotten schwimmen jedoch oft über sandigen Boden – und wo sie sind, sind Meerforellen und andere Raubfische nicht weit. An Tagen mit Wellengang, trübem Wasser oder schlechtem Licht kann man in diesen Bereichen vermutlich Raubfische finden. Sandige Bereiche entlang tieferen Wassers oder in der Nähe von dunklen Bereichen können sogar ausgemachte Meerforellen-Magnete sein!
Seegras
Diese Wasserpflanze schafft gute Bedingungen für kleine Fische, Krabben und Tangflohkrebse, da sie den kleinen Beutetieren hervorragenden Schutz bietet und dem Wasser gleichzeitig Sauerstoff zuführt. Vor allem im Spätherbst dient das Seegras den Meerforellen auch als Ruheplatz, wenn diese entlang der Küsten zu „ihrem“ Fluss ziehen.
Muschelbänke
Muscheln siedeln sich am Meeresboden oft an Orten mit Strömung und gutem Wasserdurchfluss an, damit Nährstoffe und Nahrung zu ihnen gelangen können. Sind Muscheln vorhanden, kann man oft auch andere Lebewesen antreffen – u. a. jagende Meerforellen. Muscheln bilden nicht nur Bänke und Riffe und dadurch Lebensräume für Fische, sondern reinigen auch das Wasser. Dies ist für die Wasserqualität und die Fauna an den Küsten von großer Bedeutung.
Um hier angeln zu können, benötigen Sie einen gültigen nationalen Angelschein. Kaufen Sie Ihren Angelschein über den untenstehenden Link.